Spätjahresprüfung mit Vereinsmeisterschaft bei der OG Rastatt
Bei eisiger Kälte stellten sich zehn Hundeführer mit ihren Hunden am Sonntag, den
11.12.2022 anlässlich der Spätjahresprüfung der SV - OG Rastatt den Anforderungen des
SV-Leistungsrichters Kurt Lang.
Sven Knappe erzielte mit seinem Rüden „T-Rex von der Glücksgrube“ in der
Prüfungsstufe IGP1 233 von 300 möglichen Punkten.
Christoph Sandrock erarbeitete sich mit seinem Rüden „Leopold vom Richtersgraben“ in
der Prüfungsstufe IGP3 289 von 300 möglichen Punkten und wurde somit Tagesbester.
Ebenfalls in der Prüfungsstufe IGP3 trat Jonas Reiß mit seinem Rüden „El vom Cap
Arkona“ an. Das Team bestand mit 273 Punkten.
Nicole Schulze erarbeitete sich mit ihrem Rüden „Ben vom Niederbühler Tor“ in der
Prüfungsstufe IGP3 261 von 300 möglichen Punkten.
Madeleine Schweizer erzielte mit ihrer Hündin „Chicca vom Niederbühler Tor“ in der
Prüfungsstufe IGP3 278 von 300 möglichen Punkten.
Zu dieser Vielseitigkeitsprüfung gehören die Sparten Fährte, Unterordnung und
Schutzdienst.
Ein weiters Mal trat Jonas Reiß an. Diesmal in der Prüfungsstufe IFH1. Er führte seinen
Rüden „Boom von der Germanenquelle“, das Team erreichte 95 Punkte.
In der Prüfungsstufe IFH2 erarbeiteten sich Karin Walter und „Akiro von den
Schussengeistern“ 97 Punkte.
Ebenfalls in der Prüfungsstufe IFH2 trat Corinna Lange mit ihrem Rüden „Bandito vom
Niederbühler Tor“ an. Das Team bestand mit 94 Punkten.
Die internationale Fährtenhundeprüfung (IFH) ist eine reine Fährtenprüfung, die nur aus
einer Abteilung besteht. Hier gibt es wiederum mehrere Schwierigkeitsstufen. Die IFHPrüfung
ist unter den Fährtenliebhabern die Königsdisziplin.
U.a. stellten sich Heike Käbel und „Oskar“ der Begleithundeprüfung. Bei dieser
Prüfungsstufe werden der Gehorsam der Hunde und deren Verhalten in der Öffentlichkeit
sowie beim Zusammentreffen mit anderen Hunden, Fußgängern, Fahrzeugen und
Radfahrern, geprüft. Das Team erhielt das Prädikat „bestanden“. Die Begleithundeprüfung
ist die Grundlage für eine verantwortungsvolle "Mensch-Hund-Beziehung“. Unabhängig
von der Rasse sind alle Hundebesitzer herzlich dazu eingeladen, mit ihren Hunden bei der
SV OG Rastatt für diese Prüfungsstufe zu trainieren. Interessierte können sich gerne
dienstags und donnerstags um 18 Uhr auf dem Vereinsgelände, Seestraße 7 in Rastatt,
melden, so der Verein.
Während der Mittagspause war das Vereinsheim der Ortsgruppe bis auf den letzten Platz
besetzt. Umliegende Ortsgruppen besuchten die Spätjahresprüfung und belohnten die
Prüflinge mit Applaus.
Zwei der drei Wanderpokale der diesjährigen Vereinsmeisterschaft gingen an Madeleine
Schweizer. Sie und ihre Hündin „Chicca vom Niederbühler Tor“ erzielten an diesem Tag
unter allen teilnehmenden Mitgliedern der Ortsgruppe Rastatt nicht nur das beste
Gesamtergebnis der Prüfungsstufe IGP3, sondern waren auch in den Prüfungsteilen
„Schutzdienst“ und „Unterordnung“ führend. Den Wanderpokal für den Prüfungsteil
„Fährte“ erarbeiteten sich Karin Walter und ihr Rüde „Akiro von den Schussengeistern“.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Teams!

Vereinsmeisterin Madeleine Schweizer mit Chicca vom Niederbühler Tor
Ergebnisse der Spätjahresprüfung mit Vereinsmeisterschaft am 11.12.2022 (LR Kurt Lang):
Heike Käbel
| Oskar
| BH/VT bestanden
|
Petra Penczek
| Henry vom Gut Kragenhof
| BH/VT nicht bestanden
|
Melanie Römich
| Donniedynamite von der Stutenseeresidenz
| BH/VT nicht bestanden
|
Sven Knappe
| T-Rex von der Glücksgrube
| IGP1 76/73/84 (B)
|
Sven Knappe
| Simba von der Glücksgrube
| IGP1 13/78/75 (M) n.b.
|
Christoph Sandrock
| Leopold vom Richtersgraben
| IGP3 98/96/95 (V)
|
Madeleine Schweizer
| Chicca vom Niederbühler Tor
| IGP3 92/90/96 (SG)
|
Jonas Reiß
| El vom Cap Arkona
| IGP3 86/92/95 (SG)
|
Nicole Schulze | Ben vom Niederbühler Tor
| IGP3 88/86/87 (G)
|
Jonas Reiß | Boom von der Germanenquelle
| IFH1 95 (SG)
|
Karin Walter
| Akiro von den Schussengeister
| IFH2 97 (V)
|
Corinna Lange
| Bandito vom Niederbühler Tor
| IFH2 94 (SG) |

LG-FH 2022 in Lauchringen
Am 15. und 16.10.2022 fand bei der OG Lauchringen (Kreis Waldshut-Tiengen),
die Landesgruppenausscheidung der Fährtenhunde statt.
Die Ortsgruppe Rastatt stellte in diesem Jahr 2 Teams, die sich der Herausforderung in der Fährtenarbeit stellten.
Karin Walter und ihr Akiro haben die IFH1
und
Corinna Lange und ihr Bandito haben die IGP-FH
erfolgreich gemeistert und bestanden.
Vielen Dank an unseren persönlichen Fährtenleger Pitt Neugebauer, ohne den diese Teilnahme nicht möglich gewesen wäre!

v.l. Karin mit Akiro, Pitt und Petra (unsere Betreuer), Corinna mit Bandito
Endergebnisse und Bilder
Frühjahresprüfung am 10.04.2022

Ergebnisse der Frühjahresprüfung am 10.04.2022 (LR Robert Schädler):
Karin Walter | Akiro von den Schussengeistern | BH/VT bestanden |
Saskia Rennert | "Dexter" Little Food vom Hause Jürgens | BH/VT bestanden |
Peter Schweizer | Yako vom Schornfelsen | BH/VT bestanden |
Kim Juliane Rost | Rico | BH/VT bestanden |
Manuel Hauck | Zeus | BH/VT nicht bestanden |
Siegfried Hok | Hannibal von der Flammenbrut | IGP 2 dis. |
Corinna Lange | Bandito vom Niederbühler Tor | IFH 2 90 (SG) |